From d5fff36e7b208cdf558f6791850624f02e9314c4 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: tv Date: Tue, 8 Nov 2011 00:48:47 +0100 Subject: //cholerab news Candidate: add TODO-flags All chapters with TODO-flags have to be edited/updated before release... --- cholerab/news/Candidate | 18 +++++++++--------- 1 file changed, 9 insertions(+), 9 deletions(-) (limited to 'cholerab/news') diff --git a/cholerab/news/Candidate b/cholerab/news/Candidate index 23138c52..bcd14bd2 100644 --- a/cholerab/news/Candidate +++ b/cholerab/news/Candidate @@ -37,7 +37,7 @@ Werte von `SPEC` können dem vorzüglich belesenen Quelltext von [0.1]: https://github.com/krebscode/painload/tree/master/god/licht [0.2]: https://github.com/krebscode/painload/tree/master/noise -## 1. Tinc Retiolum updates +## TODO 1. Tinc Retiolum updates Das retiolum Darknet ueber tinc als vermaschtes VPN ist ein integraler Bestandteil der Krebs Infrastruktur. Umso wichtiger ist es, dass die installation ueberall imer genau das richtige macht. @@ -60,7 +60,7 @@ gewaehrleisten sollen verwendet werden. [1.1] : https://github.com/krebscode/painload/tree/master/retiolum/bin/get-tinc-dir -## 2. Krebs MPD + http stream +## TODO 2. Krebs MPD + http stream KM momo hat sich heute (01.09.2011) gegen die streams gewehrt und auf der filebitch einen mpd Server eingerichtet. Der MPD streamt jetzt via http(vorbis) auf http://filebitch.shack:8000. @@ -70,33 +70,33 @@ Ein Webinterface ist noch nicht geplant. Die Musiksammlung kann in incoming/Musik auf der Filebitch erweitert werden. -## 3. KNUT - Die Krebs Notification Utility Toolchain +## TODO 3. KNUT - Die Krebs Notification Utility Toolchain Bereits wieder obsolete? -## 4. Krebs Kommandozentrale +## TODO 4. Krebs Kommandozentrale Der 17" Monitor am Krebs sowie die auf dem Drucker liegende Tastatur wurden so modifiziert dass auf der ersten shell ein ncmpc Interface zu sehen ist, womit sich der MPD und somit auch die Loungebeschallung steuern lässt. Auf der 2. Shell (änderbar duch ctrl+alt+F2) befindet sich ein direktzugriff auf //noise, welcher es u.a. ermöglicht streams zu wechseln oder das licht ein/auszuschalten. Credits gehen an KM momo und KM tv -## 5. Todesmeldung Urkrebs +## TODO 5. Todesmeldung Urkrebs Es ist zu vermerken, dass der Urkebs, bzw. dessen Gedaechnis auf der CF-Disk gestorben. Gluecklicher weise wurde zuvor eine dd[⌅]-kopie auf die CF-Karte von Fuerkrebs (Krebs auf der Bruecke/Optionsraeme [Ȳ]) erstellt und diese wurde kurzer hand fuer die Wiederbelebung des Urkrebses verwendet. Dies hat allerdings auch etwas an urspruenglicher Funktionalitaet (siehe ->Oncology) zerstoert. Diese wurde zu einem spaeteren Zeitpunkt wieder hergestellt. Zusaetzlich meldet sich der Urkrebs nun offiziell im Retiolum als Fuerkrebs an. -## 6. Reaktor for IRC +## TODO 6. Reaktor for IRC TODO -## 7. Census auf Urkrebs +## TODO 7. Census auf Urkrebs Census[Ƀ] ist ein projekt in painload welches dem lokal ansaessigen krebs die moeglichkeit bietet noch gezielter laeute im shack zu beleidigen. Alle weiteren informationen koennen aus dem Quelltext von Census entnommen werden. Census wurde am 2011-11-01 in den erweiterten Probebetrieb aufgenommen. -## 8. Oncology auf dem (neuen) Urkrebs +## TODO 8. Oncology auf dem (neuen) Urkrebs Nachdem Gedaechnistausch von Fuerkrebs und Urkrebs hat es ja wie beschrieben die Funktionalitaet Oncology (Mini Statusbildschirm an USB) dahingerafft. Am 2011-11-07 wurde diese wieder in den Funktionalbetrieb aufgenommen. -## 9. Krebs Darknet Retiolum Prefix(KD;RP) Graphen-Map in Version 23 +## TODO 9. Krebs Darknet Retiolum Prefix(KD;RP) Graphen-Map in Version 23 Der Graphengenerator fuer KD;RP (siehe [ɐ]ist ueberarbeitet worden und bietet seit dem 2011-10-23 die moeglichkeit Statistiken zu dem Netzwerk und einzelnen Nodes auszugeben. Hervorzuheben ist hierbei die funktionalitaet die Availability von Nodes zu beschreiben, also wie wahrscheinlich es ist einen Knoten X zu einem Zeitpunkt Y im Darknet anzutreffen. Zusaetzlich wurde die Stats-generator engine ueberarbeitet und laeuft nun besonders bei grossen /var/log/syslog files schneller [⠣]. -- cgit v1.2.3